
Durch die Anwendung geeigneter Spannsysteme können Leckagen und Schäden an Schiffen verhindert werden.
Wie Kraftfahrzeuge weisen auch Seetransportmittel im Inneren verschiedene zu sichernde Verbindungen auf. Im Gegensatz zu Autos befinden sich Schiffe und Boote jedoch in direktem Kontakt mit Salzwasser, und da sie sich in einer besonders aggressiven Umgebung wie der See bewegen, erfordern ihre Verbindungen den Einsatz von Schlauchschellen und -bändern, die eine höhere Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten können.
Zu berücksichtigende Aspekte
Wer sich mit dem Bau und der Wartung von Seeschiffen befasst, versucht, zwei Probleme zu verhindern: das Austreten von Flüssigkeiten aus dem Schiff aufgrund von Leckagen oder Defekten und das Eindringen von Meerwasser in die Rohre, das die Integrität des Fahrzeugs beeinträchtigen könnte. Neben der Bewertung der zu tragenden Last und des Spanndurchmessers muss, um eine ausreichende Abdichtung zu gewährleisten, zunächst sichergestellt werden, dass die Schlauchschelle oder das Schlauchband aus Edelstahl gefertigt sind: Spannlösungen, die in direktem Kontakt mit Salzwasser stehen, müssen nämlich eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Insbesondere ist die Anwendung von Schlauchschellen aus AISI316 (W5) Edelstahl besonders empfehlenswert, da ihre längere Exposition gegenüber Salznebel während Labortests eine überlegene Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen (mehr als 1000 Stunden) gezeigt hat.
Oft werden jedoch Lösungen aus Edelstahl AISI304 (W4) bevorzugt, die zwar kostengünstiger sind, aber eine deutlich geringere Korrosionsbeständigkeit aufweisen: Ein guter Kompromiss besteht darin, die Anwendungsbereiche zu unterscheiden, indem Schellen mit W4-Kennzeichnung für alle internen Verbindungen, wie sie im Maschinenraum von Schiffen vorhanden sind, verwendet werden, und Spannvorrichtungen aus AISI316 in Rohrleitungen eingesetzt werden, die direkt mit Meerwasser in Kontakt stehen und den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
Unsere Lösungen
Um Ausfälle und Leckagen zu vermeiden, besteht eine gängige Praxis unter Fachleuten darin, die Verwendung von Schlauchschellen zu verdoppeln, da angenommen wird, dass zwei Spannsysteme durch die Anwendung eines höheren Drucks um die Leitung herum eine größere Stabilität der Verbindung gewährleisten. Mit einer einzigen Bolzen-Schlauchschelle der Marke Atlantic Man. wird jedoch eine ebenso gleichmäßige Kraftverteilung mit nur einem hochwertigen Artikel gewährleistet: Wir können nämlich eine vollständige Palette von Spannlösungen aus Edelstahl anbieten, die in den Versionen W4 und W5 erhältlich sind und alle Anforderungen des Schiffbaus erfüllen können.

Unsere EURO Bolzen-Schlauchschelle ist für Spanndurchmesser unter 250 mm konzipiert.

Unsere MAGNUM Bolzen-Schlauchschelle ist hingegen für alle großen Durchmesser (über 250 mm) geeignet.

Unsere TWIN Bolzen-Schlauchschelle passt sich dank der doppelten gegenläufigen Klemmung perfekt an Geometrien an, die einen größeren Spannbereich erfordern.
Erfahren Sie mehr

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, das beste Produkt für Ihre Anwendung zu finden!